Dativus auctoris?

Für alle Fragen rund um Latein in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Dativus auctoris?

Beitragvon Euripides » Fr 30. Mär 2007, 18:25

Salvete!

"Vero enim oratori, quae sunt in hominum vita, quandoquidem in ea versatur orator atque ea est ei subiecta materies, omnia quaesita, audita, lecta, disputata, tractata, agitata esse debent"( Cicero, De Oratore, 3, 54)

Ist "oratori" hier als Dativus auctoris zu verstehen (vgl. Menge, § 331) und muss man einen solchen Dativis streng genommen mit "von" wiedergeben oder geht auch "durch"?

Vielen Dank im Voraus!
Phantasia ei kai ou pantos to phainomenon.
Benutzeravatar
Euripides
Senator
 
Beiträge: 2840
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 15:54

Beitragvon consus » Fr 30. Mär 2007, 20:21

oratori ... omnia quaesita ... esse debent


Der Sinn der Stelle, Euripides, liegt wohl darin, dass dem Redner nichts von dem, was zum menschlichen Leben gehört, fremd sein darf. Er muss sich daher mit allem so intensiv vertraut gemacht haben, dass er alles aus diesem Bereich in seinem Bewusstsein sozusagen abrufbereit präsent hat (sechs asyndetische PPP als Zustandsangabe).

M. E. liegt hier einer der Grenzfälle vor, die a.a.O. als möglich bezeichnet werden: dativus auctoris bzw. dativus commodi, wobei ich aber dazu neige, den dat. auct. als vorrangig anzusehen. Es bietet sich, um beiden Aspekten gerecht zu werden, vielleicht eine Übersetzung ins deutsche Aktiv an.

Vos quid sentitis, collegae?
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Latein-Fan » Sa 31. Mär 2007, 11:59

Wieso "von" oder "durch" ?

mit "für" wäre ich zufrieden........
Multo maxumum bonum patriae, civibus, tibi, liberis, postremo humanae genti pepereris, si studium pecuniae aut sustuleris aut, quoad res feret, minueris. (Sallust in seinem 2. Brief)
Benutzeravatar
Latein-Fan
e-latein Team
 
Beiträge: 708
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 16:35
Wohnort:

Beitragvon Parmenides » Sa 31. Mär 2007, 16:05

hehe, ich würde für "von" plädieren, mithin eine aktivische übersetzung unbedingt bevorzugen! Kann man die Konstruktion nicht mit der von Gerundiven vergleichen? Das war spontan meine Assoziation...

edit: ich habe gerade im Menge §331 nachgelesen, wo ja diese Stelle ausdrücklich als auctoris zitiert wird. Der Übergang ist offenbar tatsächlich fließend, doch halte ich in jedem Falle bei einer Übertragung ins Deutsche ein "von" (wenn das Passiv beibehalten wird) für angebrachter. Denn es handelt sich wohl eher um die Aufgaben eines Redners als darum, dass für den Redner dies und das bereitgestellt werden müsse.
Parmenides
 

Beitragvon Iulus » Sa 31. Mär 2007, 18:41

Könnte man nicht auch sagen,dass es sich um eine Ellipse handelt und ein "decet" ergänzen?
Cives, floreat Europa,
opus magnum vocat vos.
Stellae signa sunt in caelo
aureae, quae iungant nos.
(Ex Hymno Latino Europae)
Benutzeravatar
Iulus
Proconsul
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Nordhessen

Beitragvon consus » Sa 31. Mär 2007, 19:15

S. Lateinforum!
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Beitragvon Euripides » So 1. Apr 2007, 09:35

Vielen Dank für eure Antworten! :)

Auch in der Übersetzung von Raphael Kühner wird der Dativus auctoris vorgezogen.
Phantasia ei kai ou pantos to phainomenon.
Benutzeravatar
Euripides
Senator
 
Beiträge: 2840
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 15:54


Zurück zu Lateinforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste