Lateinisch Scrabbeln

Für alle Fragen rund um Latein in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Lösung des Rätsels 2014/07

Beitragvon linhart » Di 20. Mai 2014, 08:54

Die Lösung lautet FIDUCIAM (von fiducia, Zuversicht). Sie bringt auf 8D 73 Punkte.

Diesmal hat mir nur Gerhard die Lösung geschickt. Umso mehr möchte ich ihm gratulieren und meiner Freude Ausdruck geben. Bravo!
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Rätsel 2014/08

Beitragvon linhart » Di 20. Mai 2014, 09:02

CITIUS, ALTIUS, FORTIUS

Schneller, höher, stärker!

Das ist zwar das Motto der Olympischen Spiele, aber cum grano salis kann man es auch auf die Deutsche Scrabble-Meisterschaft anwenden. Da kommt es zwar nicht so sehr auf die Schnelligkeit an, aber die Uhr tickt doch, und höhere Punktezahl und Spielstärke sind auf jeden Fall wichtig.

Das Haupt-Lösungswort bezeichnet etwas, das wohl alle Teilnehmer der DM anstreben. Es gibt aber noch (mindestens) 14 weitere Bingos, sodass für langes Rätselvergnügen gesorgt ist. Einer davon hat sogar gleich viele Punkte wie das Topwort.

Bild
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Re: Lateinisch Scrabbeln

Beitragvon linhart » Di 3. Jun 2014, 07:22

Die Hauptlösung ist VICTORIA (Sieg). Dieses Wort kann auf 5E angelegt werden und bringt dort satte 106 Punkte.
An derselben Stelle kann man aber auch VOCITARI (heißen) legen, das ebensoviele Punkte liefert.

Weitere Lösungen:

VIATORIA auf D1, 86 P.,
VIATORII auf 6F oder 6A, 77 bzw. 67 P.,
VIATORIO auf B6 oder B3, 74 bzw. 66 P.,
(das sind drei Formen von viatorius, zur Reise gehörig),

VITIARIO (von vitiarium, Pflanzschule für Weinstöcke) auf 6F, 6D oder 6A, 75 bzw. 67 P.,
VISITARO (eine Variante von visitavero, dem Futur II von visitare, besuchen) auf I6, 67 P.,
ORAVISTI (von orare, beten) auf I3, 67 P.,
VASTIORI (von vastior, dem Komparativ von vastus, wüst) auf I6, 66 P.,
VIRIATOS (von viriatus, mit Armschmuck versehen; viriae = Armbänder, Armreifen) auf I1, 66 P.
VIATORIS (von viator, Wanderer) auf I1, 65 P.

Vektor alias Stefan hat mir das Top-Wort VICTORIA mitgeteilt.

Gerhard hat außerdem die VOCITARI, VIATORIS und ORAVISTI gefunden.

Bussinatrix hat darüber hinaus auch VIATORIA, -I, -O, VASTIORI und VISITARO entdeckt. Außerdem hat sie noch ACTIVIOR auf 5F vorgeschlagen. Das wäre der Komparativ von ACTIVUS, das aber im Lateinischen nicht ganz genau dieselbe Bedeutung wie das deutsche "aktiv" hat, nämlich lt. Georges "im Handeln oder Tun bestehend" oder die grammatikalische Bedeutung, sodass ich nicht sicher bin, ob es steigerbar ist.

Ich gratuliere den Dreien ganz herzlich und danke fürs Mitmachen!
Zuletzt geändert von linhart am Do 5. Jun 2014, 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Rätsel 2014/09

Beitragvon linhart » Di 3. Jun 2014, 07:31

NULLA DIES SINE LINEA

Kein Tag ohne eine Linie!

Das ist ein Grundsatz des griechischen Malers Apelles, von dem Plinius der Ältere berichtet. In übertragenem Sinne kann man diesen Spruch aber auch für alle möglichen (Kunst-)Fertigkeiten als Aufforderung zu beständiger Übung verstehen, also auch für die Kunst des Scrabblens.

Das Lösungswort passt dazu und kann in siebenfacher Weise angelegt werden. Wo ergeben sich die meisten Punkte?

Bild
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Re: Lateinisch Scrabbeln

Beitragvon Bussinatrix » Do 12. Jun 2014, 02:27


11. Juni 2014

latin.dic Version 1.0.1 ist online


http://sourceforge.net/projects/scrabbl ... tionaries/


Scotty auf http://www.scrabble3d.info/t36f12-Dicti ... msg9876982 hat geschrieben:After many years of work, linhart finally completed a handpicked list of Latin terms including English translations. The dictionary contains of 1307153 (one million three hundred thousand!) items and is probably the most comprehensive reference for all friends of the Lingua Latina. You will have full access to this list after the next refresh (or just click "Check for updates").


Scotty auf http://www.scrabble3d.info/t37f18-Woert ... msg9876983 hat geschrieben:Nach vielen Jahren Arbeit hat linhart eine handverlesene Liste lateinischer Begriffe samt Englisch sprachiger Erklärung fertig gestellt. Das Wörterbuch enthält 1307153 Einträge (eine Million dreihunderttausend!) und ist damit wohl die umfangreichste Liste und eine Referenz für alle Lateinfreunde. Der volle Zugriff ist nach dem nächsten Refresh möglich (oder direkt per Klick auf "Nach Aktualisierungen suchen").



Die lateinische Wörterliste mit den Lemmata und allen Beugungsformen kann in Scrabble3D geladen werden, sodass man mit diesem Programm jetzt auch auf Latein scrabblen kann.

Doch ich bin der Meinung, dass diese Wörterliste im txt-Format auch für nichtscrabblende Lateiner von großem Interesse sein kann.

Die Liste kann auch völlig unabhängig vom Programm Scrabble3D hier als zip-File heruntergeladen werden:
http://sourceforge.net/projects/scrabbl ... tionaries/

Unser aller Dank geht an Linhart, den Autor der Wörterliste latin.dic, der mit seinem unermüdlichen Arbeitseinsatz dieses gigantische Werk vollbracht hat!





LITTERAE PANEGYRICAE
- PRO LINHARTO -



Bussinatrix egregio Iohanni Linharto ex L&S
dilectissimo amico suo salutem plurimam dicit.

A.d. III Id. Iun. anno MMDCCLXVII a.u.c.
tuum magnificum indicem verborum Latinorum latin.dic
in interrete divulgavisti.
Profecto laborem incredibilem fecisti.
Laudandus es, quod semper salutem indicis latin.dic tuis commodis praetulisti.
Providebas et illud moliebaris, ut iste index optimus fieret.
Qua de causa permagnas gratias tibi ago.

Cura, ut valeas.



Bild

Haec tabula in altera fenestra patefieri potest, ut illius magnitudo augeatur:
http://files.homepagemodules.de/b17085/ ... 6985n2.jpg



Ante diem tertium Idus Iunias anno bis millesimo septingentesimo sexagesimo septimo ab urbe condita index verborum Latinorum latin.dic divulgatus est.


.
Bussinatrix
Propraetor
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 9. Aug 2012, 13:51

Lösung des Rätsels 2014/09

Beitragvon linhart » Di 17. Jun 2014, 11:27

Das Lösungswort ist EXERCEO (ich übe) und kann an folgenden Stellen angelegt werden (in Klammern jeweils die Punktezahl):

M8 (99), M3 (95), 11H (90), 11F (90), 11C (90), 5A (83), M6 (80).

Als Querwörter ergeben sich dabei mehrmals die bekannten Formen NULLAE und LINEAE. Nur die Stelle 5A macht eine Ausnahme: hier erhält man neben ES (du bist) die weniger bekannte Interjektion OI, die etwa unserem "oje" entspricht.

Die fleißigen Rätsellöser Monika, Gerhard und Bussinatrix haben die Lösung mit allen Anlegestellen gefunden. Bravo!

Bussinatrix hat außerdem wieder eine schöne Lösungsanimation angefertigt und einige Information zum Maler Apelles zusammengestellt:
http://www.scrabble3d.info/t2306f354-Qu ... msg9876981
Dort findet man auch eine schöne Wandmalerei aus Pompeji, die vielleicht eine Kopie eines Bildes von Apelles ist und eine Aphrodite darstellt.
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von linhart am Di 17. Jun 2014, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Re: Lateinisch Scrabbeln

Beitragvon linhart » Di 17. Jun 2014, 11:29

Danke auch für den Panegyrikus von Bussinatrix, auch wenn meine lateinische Wortliste noch nicht so perfekt ist, wie es hier den Anschein hat.
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Re: Lateinisch Scrabbeln

Beitragvon Bussinatrix » Di 17. Jun 2014, 11:53

Linhartus semper modestissimus est.
Bussinatrix
Propraetor
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 9. Aug 2012, 13:51

Rätsel 2014/10

Beitragvon linhart » Di 17. Jun 2014, 13:40

CONCORDIA DOMI FORIS PAX

Eintracht innen, draußen Friede

Das ist die Inschrift auf dem sogenannten Holstentor, einem berühmten Stadttor von Lübeck (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Holstentor ... nschriften ).

Gerhard hat diese Inschrift auf seiner letzten Reise gesehen und mich darauf aufmerksam gemacht.

Das Hauptlösungswort ist ein Verb, das zusammen mit CONCORDIA ET PAX einen guten Wunsch ausdrückt. Es kann an zwei verschiedenen Stellen mit unterschiedlicher Punktanzahl angelegt werden.

Darüber hinaus gibt es noch bis zu etwa 15 weitere Bingos, je nach verwendetem Wörterbuch.

Bild
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Lösung des Rätsels 2014/10

Beitragvon linhart » Di 1. Jul 2014, 07:07

Die Hauptlösung ist CRESCANT (sie mögen wachsen). Dieses Wort kann auf 5D und 5H angelegt werden und ergibt dort 90 bzw. 70 Punkte.

Ich gratuliere Friedrich zu dieser Lösung!

Weitere Bingo-Lösungen:

CONTORSAE (von contorquere, herumdrehen) auf 9G, 66 P.,
CONTERAS (von conterere, zerreiben) auf 6G, 64 P.,
CONSTARE (beisammenstehen, fortbestehen, etc.) auf 6G, 64 P.,
CONSERAT (von conserere, aneinanderreihen) auf 6G, 64 P.,
CONSERTA (ebenfalls von conserere) auf 6G, 64 P.,
CANTORES (von cantor, Sänger) auf 6D, 64 P.,
SECANTOR (von secare, scheiden) auf 6B oder 9B, jeweils 64 P.

Dann gibt es noch die folgenden Lösungen, die alle von nur einmal belegten Wörtern stammen (Hapaxlegomena):

RENOSCAT (von renoscere, wiedererkennen) auf 6E, 66 P.,
SANCTORE (von sanctor, der Verordner) auf 6C, 66 P.,
SCREANTO (von screare, sich räuspern) auf 6A oder 9A, 66 bzw. 62 P.,
CENTROSA (von centrosus, kernig) auf 6C, 64 P.,
ESCANTOR (von escare, essen) auf 6B oder 9B, jeweils 64 P. .

Bussinatrix und Gerhard haben außerdem noch folgende Lösung gefunden:

CONTARES (von contare, einer eventuellen Variante von cunctare, zaudern) auf 6G, 64 P.

Bussinatrix hat darüber hinaus noch eine Lösung entdeckt:

CORANTES (von corare = curare, sorgen), ebenfalls auf 6G, 64 P.

Monika und Bussinatrix haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass es zwei Verben conserere gibt, eines mit den Stammformen consero, conserui, consertum, aneinanderreihen, und ein anderes mit den Stammformen consero, consevi, consitum, besäen, bepflanzen. CONSERAT kann von beiden hergeleitet werden, CONSERTA dagegen nur vom ersten.

Ich gratuliere Gerhard, Monika und Bussinatrix zu ihrem großen Eifer und diesen vielen Lösungen!

Jetzt möchte ich aber eine größere Sommerpause einlegen und wünschen allen Freunden meiner Rätsel wunderschöne Ferien. Ich weiß noch nicht genau, wann ich das nächste Rätsel basteln werde.
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Re: Lösung des Rätsels 2014/10

Beitragvon Bussinatrix » Mo 7. Jul 2014, 01:35

linhart hat geschrieben:Jetzt möchte ich aber eine größere Sommerpause einlegen und wünschen allen Freunden meiner Rätsel wunderschöne Ferien. Ich weiß noch nicht genau, wann ich das nächste Rätsel basteln werde.


Aenigmata admirabilia tua
quibus dehinc amissis vehementer maereo
o mi carissime Iohannes Aenigmatista
iam magnopere desidero

.
Bussinatrix
Propraetor
 
Beiträge: 168
Registriert: Do 9. Aug 2012, 13:51

Rätsel 2014/11

Beitragvon linhart » Di 5. Aug 2014, 09:58

PER ASPERA AD ASTRA

Durch Mühsal (gelangt man) zu den Sternen.

Dieser bekannte Spruch geht auf eine Stelle aus der Tragödie Hercules furens von Seneca zurück. Er ist z.B. über dem Eingang des astronomischen Instituts der Universität Bonn zu sehen.

Gerhard Schmidt (nicht zu verwechseln mit dem schon oft genannten Gerhard, der mit vollem Namen Gerhard Fernau heißt) hat daraus ein schönes Rätsel gebastelt und mir geschickt. Ich unterbreche daher meine Sommerpause und lade euch ein, das gut zu dem Spruch passende Lösungswort zu suchen.

Es gibt dann noch 9 bis 10 weitere Bingos.

Bild
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Re: Lateinisch Scrabbeln

Beitragvon linhart » Di 19. Aug 2014, 07:09

Das Haupt-Lösungswort ist RESURGIS (von resurgere, sich wieder erheben) und bringt auf 11D stolze 109 Punkte. Dabei entsteht das Wort PERI (Imperativ von perire, untergehen), das in interessantem Gegensatz dazu steht.

Weitere Bingo-Lösungen:

N2 SUGERIS, 88 P. (von sugere, saugen)
11F SURRIGES, 83 P. (von surrigere = surgere, erheben)
L5 SURRIGES, 80 P.
L3 SURGERIS, 80 P. (auch von surgere)
L2 GRESSURI, 80 P. (von gradi, schreiten)
12H ASSUGIER, 78 P. (von assugere, ansaugen) (ein Hapaxlegomenon)
12H ARGUISSE, 78 P. (von arguere, kundgeben)
12D IURGASSE, 76 P. (von iurgare, streiten)
12B GERUSIAS, 76 P. (von gerusia, das Sitzungsgebäude des Rates der Alten)
11B GRESSURI, 76 P. (von gradi, schreiten)

Gerhard Fernau hat fast alle diese Lösungen gefunden (bis auf SURRIGES).

Bussinatrix hat mir außer den obigen Lösungen noch die folgenden mitgeteilt:

J6 SUPERGERIS, 72 P. (von supergerere, darübertun). Dieses Wort steht zwar im Wörterbuch von Georges, aber nicht in dem von mir hauptsächlich verwendeten von Lewis & Short.

N2 GRESSUI, 88 P. (von gressus, das Schreiten). Dabei entsteht senkrecht ASPERAI, was als altlateinische Variante von ASPERAE angesehen werden kann.

Ich gratuliere den beiden Spitzen-Rätsellösern ganz herzlich!
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Rätsel 2014/12

Beitragvon linhart » Di 19. Aug 2014, 07:23

Gerhard Schmidt hat mir noch ein zweites Rätsel geschickt:

QUASI MODO GENITI INFANTES
RATIONABILE SINE DOLO LAC CONCUPISCITE

Wie neugeborene Kinder verlangt (begierig) nach der unverfälschten, geistigen Milch.

Das ist eine Bibelstelle aus dem ersten Petrus-Brief, wie sie traditionell zu Beginn der
lateinischen Messe am Sonntag nach Ostern gelesen wurde oder noch immer wird. Dieser Sonntag
heißt daher auch QUASIMODO oder QUASIMODOGENITI.

QUASIMODO ist aber auch der Name einer Person aus einem berühmten Roman.
Von da ist es dann nicht mehr weit zum Haupt-Lösungswort dieses Rätsels, das sich
zumindest grammatikalisch richtig in die Bibelstelle einfügen lässt.

Für Spezialisten gibt es noch einen zweiten Bingo. Es handelt sich um ein ziemlich ausgefallenes Wort,
das aus dem Griechischen kommt und auf zwei verschiedene Arten angelegt werden kann.

Bild
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

Re: Lateinisch Scrabbeln

Beitragvon linhart » Do 21. Aug 2014, 06:53

Gerhard Schmidt hat mich auf den folgenden Link aufmerksam gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=Xb3pyftGh2o

Dort sieht man den Text der lateinischen Messe von Quasimodogeniti zusammen mit den altertümlichen Musiknoten (Neumen) und kann sich das natürlich auch anhören.
linhart
Consul
 
Beiträge: 270
Registriert: Do 9. Aug 2012, 12:00

VorherigeNächste

Zurück zu Lateinforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste