Lateinstudium und Griechisch

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 11. Aug 2014, 19:41

Durch Zufall habe ich das gefunden:
Prof. Baumbach zeigt ein Lateinstudium an der RUB auf, das ohne Griechisch nicht geht. Eigentlich genau, was ich denke. Hat jemand Erfahrungen als Student an dieser Uni?
http://www.youtube.com/watch?v=xUmC9ETNEsA
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 11. Aug 2014, 19:52

Ach Medice domestice,

bist du des Arztseins überdrüssig und möchtest klassischer Philologe werden? Oder verstehe ich deine Frage falsch?
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 11. Aug 2014, 19:55

Du verstehst sie falsch. Dafür bist du vielleicht zu wenig lang im Forum... ;-)
Ich bin gerne Arzt, aber Latein/Griechisch ist halt immer mein Hobby geblieben.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 11. Aug 2014, 20:13

Gut.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 11. Aug 2014, 20:33

Altsprachenfreund hat geschrieben:Gut.

Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn man die Sache quasi von außen betrachtet. Ich habe ja Kontakte zu den Lehrenden...manchmal auch als Patienten.. :wink:
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon Tremoniensis » Mo 11. Aug 2014, 20:39

Salvete,

ja, ich habe dort studiert (u. a. auch bei Baumbach).

Wenn man den Schwerpunkt auf Latein legt, gehören trotzdem im Bachelorstudiengang das Graecum (meist nicht aus der Schule vorhanden), zwei griechische Lektüreübungen und ein komparatistisches Proseminar (griech./lat.) zum Pflichtprogramm.

Ich habe meine Ausbildung in Bochum als sehr gut aber eben auch ziemlich anspruchsvoll erlebt. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass im Masterstudium (lehramtsbezogen) das Griechische bei den angehenden Lateinlehrern kaum noch eine Rolle spielt.

Fachwissenschaftlich ist Bochum sicherlich top, fachdidaktisch ist abgesehen von K.-W. Weeber, bei dem jeder ein Seminar belegen muss und das Examensrepetitorium genießen darf, durchaus Luft nach oben...
Tremoniensis
Advena
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 20:22

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 11. Aug 2014, 20:49

Danke für deine Aussage, Tremoniensis!
Ich möchte immer auch gerne echte Erfahrungen hören, bevor ich solchen Aussagen auf youtube glaube.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 11. Aug 2014, 20:56

Da kann ich dir nur zustimmen. Wenn ich ein Studium suchte, ginge ich auch so vor.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 11. Aug 2014, 21:09

Nein, Altsprachenfreund, ich suche kein Studium Latein etc. Ich bin froh, dass ich das nur als Hobby betreiben kann. Das ist oftmals besser. Meine Kinder haben auch Latein, denen ich lieber helfe.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 11. Aug 2014, 21:14

Medice, ich dachte auch nicht, dass du studieren möchtest, es wäre schließlich doch ziemlich zeitaufwendig, zu studieren und Arzt zu sein. Ich hatte nur das Gefühl, noch einmal meinen unwichtigen Senf dazugeben zu müssen. :D
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Lateinstudium und Griechisch

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 11. Aug 2014, 21:15

O.K. :D
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste