Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon krambambuli » Sa 24. Mai 2014, 11:36

ich brauch mal Hilfe bei folgender Frage:

gibt es überhaupt einen Abl. Abs mit Partizip Futur? (mir ist bislang noch keiner untergekommen)

Falls ja: Hättet ihr ggf. Stellen?

Falls nein: warum gibt es keinen?
krambambuli
Consul
 
Beiträge: 213
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 15:18

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon marcus03 » Sa 24. Mai 2014, 12:02

Das PFA kommt im Abl. Abs nicht vor.
http://www.lateinhautrein.de/ablabs_info.htm
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 0277,d.bGQ

Wozu sollte er dienen/nötig sein ? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon Prudentius » Sa 24. Mai 2014, 15:29

Das kommt daher, dass es die Zukunft (noch) nicht gibt! :-D
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon marcus03 » Sa 24. Mai 2014, 15:43

Prudentius hat geschrieben:Das kommt daher, dass es die Zukunft (noch) nicht gibt!


Aber in Gedanken kann man mit ihr spielen. Also würde Folgendes doch Sinn machen:

X. cogitabat: Hostibus mox venturis castra munienda sunt. Da die Feinde ... :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon Zythophilus » Sa 24. Mai 2014, 17:01

Theoretisch ist es natürlich möglich, und auf Seiten wie diesen http://www.orbilat.com/Languages/Latin/ ... is_17.html und http://www.dl.ket.org/latinlit/grammar/ ... solute.htm findet man auch konstruierte Beispiele, doch Belege aus der Literatur fehlen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon marcus03 » Sa 24. Mai 2014, 17:32

Zythophilo clarissima carmina certe composituro mox animi nostri magno gaudio denuo afficiantur. Illis cervisiam resque vitae cottidianae tractaturis gaudium permagnum fore reor. Me ineptias scribere non desituro non multum absit, quin Zythophilus de mea mente sana iure desperet. ;-)
Cicero de his verbis caput quassaturo ablativis absolutis participia futuri continentibus adhibendis perfrui pergam. :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon ille ego qui » So 25. Mai 2014, 17:00

Wozu sollte er dienen/nötig sein ? :?

diese frage stellt sich mir nicht: "weil/obwohl/... jemand etwas tun will/etwas zu tun im begriff steht", vielleicht gar ein final-satz mit subjektswechsel.
außerhalb der klassischen prosa finden sich gelegentlich beispiele, habe selbst schon welche gelesen. ich gucke gleich mal nach, ob ich noch was finde ...
Zuletzt geändert von ille ego qui am So 25. Mai 2014, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon ille ego qui » So 25. Mai 2014, 17:04

seht auch diese ovid-stelle an:

positura morte dolores

http://books.google.de/books?id=rmoTAAA ... 22&f=false

ich habe leider keine kritische ausgabe zur hand. mit vorliebe scheint dort "posituro" gelesen zu werden, was natürlich wieder ein p.c. wäre. welche lesart findet sich in den handschriften?
leider für den moment mein einziges (und dazu noch unsicheres) beispiel ...

:-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon ille ego qui » So 25. Mai 2014, 17:06

P. Ovidius Naso. Ibis (Ovid in Six Volumes. Vol. 2, ed. J. H.
Mozley; G. P. Goold, 1979). (0959: 010)

verse 66

Haec tibi natali facito, Ianique kalendis
Non mentituro quilibet ore legat.


könnte theoretisch ein abl. abs. sein, aber natürlich auch ein instrumentales p.c.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon marcus03 » So 25. Mai 2014, 17:52

Vermutlich sind die potenziellen Beispiele aus der Poesie nur der Metrik geschuldet. Deshalb wird man in der klassischen Prosa wohl nicht fündig.

ille ego qui hat geschrieben:vielleicht gar ein final-satz mit subjektswechsel.


Caesar oppida expugnabat civibus gavisuris: ... damit die Bürger sich freuten. Vor solch einer sprachl. Grausamkeit würde sogar ich zurückschrecken. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon ille ego qui » Mo 26. Mai 2014, 09:49

:D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon Orlando » Mo 26. Mai 2014, 09:54

Bello confecto
Im Pralinenkrieg
Orlando
Praetor
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 15:21
Wohnort: Vindobona, Austria

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon marcus03 » Mo 26. Mai 2014, 09:59

ille ego qui hat geschrieben::D


Praemature ne gaudeas ! Pro hac re "crudelitates" alius generis te iam manent. :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon ThomasVulpius » Do 5. Jun 2014, 08:42

Im Internet wird behauptet, es gebe einen abl. abs. mit PFA. Eine Stelle bei Livius wird angeführt. Ich habe den Text geprüft. Das steht da nicht bei Livius. Die Belegstelle ist gefälscht.
Benutzeravatar
ThomasVulpius
Senator
 
Beiträge: 3550
Registriert: So 30. Mai 2010, 23:33
Wohnort: Witten

Re: Abl.Abs. mit Partizip Futur?

Beitragvon Medicus domesticus » Do 5. Jun 2014, 10:22

ThomasVulpius hat geschrieben:Im Internet wird behauptet, es gebe einen abl. abs. mit PFA. Eine Stelle bei Livius wird angeführt. Ich habe den Text geprüft. Das steht da nicht bei Livius. Die Belegstelle ist gefälscht.

Was ist dann mit Livius 31,36 ?:
...dispersos milites per agros equitibus extemplo inuasuris...
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Nächste

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste