Vorbereitung Examensprüfung

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon Sahne » Sa 17. Mai 2014, 15:12

Salvete,
so langsam rückt das Examen im Lateinstudium näher. Habe den Vischer komplett gelernt und mich intensiv durch Lektüre verschiedenster Autoren (Cicero, Seneca, Vergil, Ovid, Livius, Statius, Horaz, Catull, Petron ...) vorbereitet. Kann mir jemand weitere Tipps für ein gelingendes Examen geben. Gibt es eine Wortkunde die mehr Vokabeln als der Vischer aufweist? Oder sollte ich mich doch mehr auf Übersetzen konzentrieren? Habe noch 4 Monate Zeit

Bedanke mich für Antworten im voraus.
Sahne
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 15:05

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon RM » Sa 17. Mai 2014, 15:40

Schon mal den Georges durchgelesen? :book: Kein Witz jetzt ... :) das schafft man in rund 1 Woche, wenn man relativ schnell liest und man entdeckt immer wieder interessante Vokabeln. :eek:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon marcus03 » Sa 17. Mai 2014, 17:09

RM hat geschrieben:Schon mal den Georges durchgelesen? Kein Witz jetzt ... das schafft man in rund 1 Woche, wenn man relativ schnell liest


Hast du ein zufällig fotografisches Gedächtnis ?
Wenn ja, hier ein Tipp: Brockhaus lesen und bei Jauch bewerben. Wenn du es auf den Stuhl schaffst, könntest du Millionär werden. Natürlich nebenbei SZ, FAZ, Klatschpresse lesen, die aktuellen Hit-Charts u. ä. mitverfolgen
Sollte für einen, der den Georges in einer Woche durcharbeitet, eigentlich kein Problem sein, denke ich. :hail:

PS:
Du kannst eigentlich nur an Fragen aus Fauna oder Flora scheitern: (exotische) Pflanzen und Tiere gibt es verdammt viele. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11612
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon Sahne » Sa 17. Mai 2014, 17:13

Ja, vielen Dank für die Tipps. Wenn nicht beim letzten Examen 60% durchgeflogen wären ...
Aber den Georges werde ich mir dann mal aneignen ^^ Vielleicht lerne ich da auch noch weitere interessante Vokabeln wie acanthus, i Bärenklau, Schotendorn und crustulum Honigplätzchen (Horaz)

Gruß

Spezialist
Sahne
Advena
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Mai 2014, 15:05

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon ille ego qui » Fr 23. Mai 2014, 12:56

der acanthus, den jeder lateinstudent kennt, der die vischer-wortkunde irgendwann bei A begonnen (und oft schnell aufgegeben) hat, ist für die bildende kunst übrigens nicht ohne relevanz:

http://de.wikipedia.org/wiki/Akanthus_%28Ornament%29

:-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon ille ego qui » Fr 23. Mai 2014, 12:56

und "crustulum" heißt einer der hunde im vivarium novum :D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon RM » Fr 23. Mai 2014, 19:05

Sahne hat geschrieben:Aber den Georges werde ich mir dann mal aneignen ^^

oh, oh ... Du hast ihn noch nicht? Echt jetzt? Eigentlich ist das ein Schulwörterbuch (steht im sehr lesenswerten Vorwort). Unbedingt anschaffen! Sofort!!
BTW: Wie hast Du bisher überlebt?

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon RM » Fr 23. Mai 2014, 19:10

marcus03 hat geschrieben:Hast du ein zufällig fotografisches Gedächtnis ?

Leider nicht, eher ein sehr selektives.
Aber das mit dem Georges schafft man, wenn man 10-12h pro Tag ca. je 1 Spalte pro Minute liest - man muss aber nicht die kompletten Übersetzungen auswendig lernen. Man lernt auch durchaus ein sehr interessantes, altertümliches Deutsch dabei :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon marcus03 » Fr 23. Mai 2014, 19:37

RM hat geschrieben:Man lernt auch durchaus ein sehr interessantes, altertümliches Deutsch dabei


Da magst du sicher recht haben. Ich allerdings hätte dazu nicht den nötigen Nerv, um den ich dich echt beneide. :hail:

RM hat geschrieben:wenn man 10-12h pro Tag ca. je 1 Spalte pro Minute liest


... dann wäre ich nach spätestens einem Tag in der Klapse. ;-)
Man spürt, an dir ist ein großer Statistiker verlorengegangen. Wir wär's mit einem Zweitstudium ?

Senf Ende ! Me satis "assinapiasse" puto. :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11612
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon RM » Fr 23. Mai 2014, 20:10

marcus03 hat geschrieben:Man spürt, an dir ist ein großer Statistiker verlorengegangen.

Kennst Du eigtl. das hier?

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon Zythophilus » Fr 23. Mai 2014, 20:22

Primo, Marce, die – locutus ipse es –,
si hoc esset tibi lexicon legendum,
delirantibus addereris aegris
ne iam te sinerent abire captum
et clausum medici foras seueri.
Numquid res foret haec querenda? Demum
tunc esset satis otii tibique
omne euoluere lexicon liceret.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Vorbereitung Examensprüfung

Beitragvon marcus03 » Fr 23. Mai 2014, 20:46

Zythophilus hat geschrieben: Demum
tunc esset satis otii tibique
omne euoluere lexicon liceret.


Ich glaube, darüber sollte ich gelegentlich ernsthaft nachdenken. Danke für die gelungene poetische Anregung. ;-)
Da könnte echt Freude apud me deliraturum aufkommen. :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11612
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste