Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon SursumDeorsum » Mi 14. Mai 2014, 16:33

Salvete.

Weiß jemand von euch ein Werk (egal, ob in Aufsatz- oder Buchform, egal, wie alt), wo lateinische Adjektive auf -gena (terrigena, nubigena, anguigena usw.) besprochen und behandelt werden? In den einschlägigen Grammatiken habe ich nichts dazu gefunden, und auch die von mir sehr geschätzte Abhandlung Leumanns über "die lateinische Dichtersprache" schweigt dazu.

Vielen Dank im Voraus!
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon marcus03 » Mi 14. Mai 2014, 18:25

@sursumdeorsum:

Ubi-gena es tu ? ;-) Ego quidem Bavarigena sum, qui quosdam Austrigenas et Borussigenas (suinos) magni putat. :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11612
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon Laptop » Mi 14. Mai 2014, 18:39

@marcus03, verstehe ich das richtig, du sagst die Endung -gena sei frei affigierbar, und somit gibt es beliebig viele Wortformen auf -gena?
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon marcus03 » Mi 14. Mai 2014, 18:48

Nein, mi Laptop optime, das will ich damit nicht sagen. Es ist nur einer meiner (blöden, mittlerweile berüchtigten, oft küchen-lateinisch geprägten) Witzversuche. ;-)

PS:
Andererseits: Was spräche dagegen ? Klingt doch gut "Bavarigena, Borussigena, phantasigena, stultitigena, (insani-)cerebrigena, mei-stercorigena ... :lol: :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11612
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon Zythophilus » Mi 14. Mai 2014, 20:34

Wenn man sich einmal einen Überblick verschafft, wie viele Wörter mit dem Element -gena es gibt, dann hat Marcus03 trotz seiner wie üblich schelmischen Absicht recht; man wird staunen, was da alles auftaucht, wenn man bei http://www.zeno.org/Georges-1913 einfach "*gena" eingibt. Manche der Schöpfungen scheinen relativ spontan geschaffen worden zu sein, wenn ein Autor, bes. ein Dichter etwas Passendes brauchte, und zumeist fügen sich die Formen - außer Nom.Sg. - auch gut ins daktyl. Versmaß.
Sogar austrigena habe ich gefunden, freilich nicht bei einem antiken oder ma. Autor, sondern es kommt als zweiter Teil in wissenschaftlichen Artbezeichnungen vor, wo "Sproß des Südwinds" offenbar Arten bezeichnet, die nur auf der Südhalbkugel vorkommen. Leider hat's nichts mit Austria zu tun.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon consus » Do 15. Mai 2014, 09:07

Salve, SursumDeorsum!
Inspice quaeso hunc librum: Laterculi vocum Latinarum, voces Latinas a fronte et a tergo ordinandas curavit Otto Gradewitz (Lipsiae MCMIV). In pagina trecentesima reperies plus triginta verba quae exeunt in "-gena".
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon Prudentius » Do 15. Mai 2014, 09:36

Das lat. Suffix -gena ist eine Entlehnung vom gr. -genes, wie bei Dio-genes, oder eu-genes, edel-geboren, vgl. Eugen.
Im MA. gab es einen Theologen und Philosophen Johannes Scotus Eriugena, also einen Schotten aus Irland.

Es kommt von gi-gn-omai, gi-gn-ere, Stamm gen-.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon Laptop » Fr 16. Mai 2014, 01:15

@marcus03 bene.

@Prudentius Interessanter Hinweis. Den Namen Eugen hatte ich bisher damit noch nicht in Verbindung gebracht!
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon SursumDeorsum » Fr 16. Mai 2014, 21:06

Danke für die vielen hilfreichen und wertvollen Hinweise und Anregungen, ganz besonders Consus für den Buchtipp - genau so etwas habe ich gesucht.

Marcus: 'Franconigena' sum, id est homo Norimbergae procreatus natus educatus :wink:
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon marcus03 » Fr 16. Mai 2014, 21:34

SursumDeorsum hat geschrieben:'Franconigena' sum,


Nihil FranGoniGum mihi alienum. Ego FranGoniGos sember dilexi, gum blurimi meae originis eos saebe desbiciant. Suberior Baladinadigena sum sermonem batrium magni nimis non budans. Mei saebe ganibus ladrandibus similes esse dicundur, gum "os aberiund." :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11612
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Lateinische Adjektive auf - gena, ae

Beitragvon SursumDeorsum » Di 20. Mai 2014, 15:16

Scis, Marce, sermonem meum imitari patrium! Qua de causa laude Franconigenarum summa dignissimus esse videris: Bassd scho!
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste