geschlossene Silbe = positionslange Silbe?

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: geschlossene Silbe = positionslange Silbe?

Beitragvon RM » Sa 22. Mär 2014, 14:30

Sehr lohnend ist zu diesem Thema ein Blick in die Epigraphik-Datenbank von Clauss-Slaby: (http://www.manfredclauss.de/), z. B. diese hier: http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD022641. Dort gibt es mehrere eindeutige Trennungen.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: geschlossene Silbe = positionslange Silbe?

Beitragvon consus » Sa 22. Mär 2014, 16:40

Ecce Legis Malacitanae, cuius mentionem l. c. faciunt Leumann et al., specimen (CIL II 1964): http://www.malagahistoria.com/malagahistoria/imagenes/lex_flavia/lex_flavia_bronce.jpg
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Vorherige

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste