Altus, altitudo, fastigium

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Altus, altitudo, fastigium

Beitragvon SursumDeorsum » Mo 2. Jun 2014, 11:11

Salvete.

Kennt die Grammatik für die oben genannten Wörter, die, je nach Standort des Betrachters bzw. je nach Kontext, entweder Höhe oder Tiefe bezeichnen können, spezielle Begriffe?

Danke im Voraus!
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Altus, altitudo, fastigium

Beitragvon consus » Fr 13. Jun 2014, 18:06

vox relativa
M. E. kann man hier von voces relativae sprechen, da sie ihre Bestimmtheit dadurch erhalten, dass sie in einem Bezugssystem zu denken sind bzw. auf einen Standpunkt bezogen werden müssen.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Altus, altitudo, fastigium

Beitragvon SursumDeorsum » Sa 14. Jun 2014, 17:29

Ich kann mich wieder nur verneigen und meinen Dank aussprechen!
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Altus, altitudo, fastigium

Beitragvon SursumDeorsum » Di 8. Jul 2014, 20:29

Eine Frage hätte ich aber doch noch: aus welcher Quelle hast du diese Information bezogen?
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Altus, altitudo, fastigium

Beitragvon consus » Di 8. Jul 2014, 21:06

SursumDeorsum hat geschrieben:Eine Frage hätte ich aber doch noch: aus welcher Quelle hast du diese Information bezogen?
Ut alia omittam, optime SursumDeorsum, oro te legas hoc: http://www.enzyklo.de/Begriff/Relativer%20Begriff.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Altus, altitudo, fastigium

Beitragvon Prudentius » Mi 9. Jul 2014, 16:57

Und außer den relativen Begriffen gibt es noch die Relationsbegriffe, wie "gleich" oder "Unterschied".

Das Zitat stammt aus Peter Möllers "philolex", einem gewaltigen Ein-Mann-Werk; schaut mal hinein:

http://www.philolex.de/philolex.htm

Er hat ein bewegendes Schicksal hinter sich, die Philosophie ist seine "consolatio", denke ich; wie bei Boethius.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste