"se" bei Catull 70.

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

"se" bei Catull 70.

Beitragvon Takumo » Di 27. Mai 2014, 22:16

Hallo!
In Catull 70 heißt es:

Code: Alles auswählen
Nulli se dicit mulier mea nubere malle
     quam mihi, non si se Iuppiter ipse petat.



Welche Funktion hat hier das se und wieso heißt es nicht eam, wenn es sich auf die mulier bezieht?


Vielen Dank im Voraus =)
Takumo
Praetor
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 27. Jul 2006, 16:07

Re: "se" bei Catull 70.

Beitragvon Tiberis » Di 27. Mai 2014, 22:56

Takumo hat geschrieben: und wieso heißt es nicht eam, wenn es sich auf die mulier bezieht?

gerade weil es sich auf mulier bezieht, muß se stehen (reflexiv im aci bzw. im innerlich abh. nebensatz).
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11895
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: "se" bei Catull 70.

Beitragvon Takumo » Di 27. Mai 2014, 23:35

Ich dachte se sei immer reflexiv auf das Subjekt des Satzes - hier auf Iuppiter...?!
Takumo
Praetor
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 27. Jul 2006, 16:07

Re: "se" bei Catull 70.

Beitragvon Tiberis » Mi 28. Mai 2014, 00:46

nein, das "se" im nebensatz ist ein indirektes reflexiv, d.h., es bezieht sich auf das subjekt des haptsatzes, also auf mulier.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11895
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: "se" bei Catull 70.

Beitragvon marcus03 » Mi 28. Mai 2014, 07:18

marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11612
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: "se" bei Catull 70.

Beitragvon Takumo » Mi 28. Mai 2014, 08:42

An- das erklärt vieles!

Vielen lieben Dank :)

:-D
Takumo
Praetor
 
Beiträge: 136
Registriert: Do 27. Jul 2006, 16:07

Re: "se" bei Catull 70.

Beitragvon Prudentius » Mi 28. Mai 2014, 19:42

das erklärt vieles!


...aber leider nicht alles, kann man ergänzen :-D ;

Lieber Marcus, die Angaben in dem Link sind nur beschreibend, nicht erklärend; er gibt nur an, wie es ist, aber nicht warum.

Vllt. könnte man eine Erklärung so versuchen: bei Catull liegt nur ein Satz vor, den wir HS nennen; er trägt die Behauptung; der si-Satz hat nur das Gewicht eines Adverbiales.
Was ist eigentlich der Sinn der Unterscheidung HS : NS? Man findet nichts in den Grammatiken: alles klar - scheinbar.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste