Aussprache ae wohl doch ä

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon Tiberis » Mi 30. Apr 2014, 23:31

RM hat geschrieben:Tja, da wäre ja eigentlich ein Ortstermin am 03.05. in Frankfurt-Ginnheim angebracht,

aha, in einem gasthaus :D . heißt das jetzt, dass die revolutionären thesen dieses anonymen Frankfurter sprachwissenschaftlers gleichsam zwischen bier und schweinsbraten dem staunenden publikum vorgestellt werden? :lol: schade dass Frankfurt so weit weg ist, sonst würde ich mir dieses ereignis nicht entgehen lassen.
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11895
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon RM » Do 1. Mai 2014, 00:13

Tiberis hat geschrieben:aha, in einem gasthaus :D .

Ja, denn auch Philologen sollten gelegentlich etwas essen ... :shock:
Jedenfalls hätte man dort eine gewisse Chance, ihn kennenzulernen - also, wenn man ihn nicht ohnehin schon kennt.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon Zythophilus » Do 1. Mai 2014, 09:19

Quaerite cauponam! Cum sint ibi pocula et assa,
concoquitur melius – credite! – dura thesis.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon Laptop » Do 1. Mai 2014, 18:47

Woher hast du diese Gabe brillante Verse aus dem Ärmel zu schütteln? :shock:
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon Zythophilus » Do 1. Mai 2014, 18:56

Scribo atque inspiciens posthac mea uerba – Camena
effecit – uideo tradita – crede! – metris.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon Narcissus » Do 1. Mai 2014, 22:34

Dann schau doch mal wieder vorbei. Axel würde sich sehr freuen. Ich bin als Moderator auf jeden Fall dabei.
Forte puer comitum seductus ab agmine fido
Narcissus
Praetor
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 22:20

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon RM » Do 1. Mai 2014, 22:44

Bin inzwischen leider (zu) weit weg von Frankfurt, um einfach so vorbeizuschauen. Vor langer Zeit gehörte ich dort auch mal zu den Moderatoren. Aber Du kannst ruhig alle von mir grüßen.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon ille ego qui » Do 1. Mai 2014, 23:48

plötzlich erscheinen alle auf das engste miteinander verbrüdert und vervettert :D
auch von mir grüße an Axel :p :D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon marcus03 » Fr 2. Mai 2014, 10:25

Laptop hat geschrieben:Woher hast du diese Gabe brillante Verse aus dem Ärmel zu schütteln?


"Quidquid dicere temptabam, versus erat".

Ich bin fest überzeugt, Ovid hat bei unserem Zythophilus ( :hammer: ) plagiiert/guttenbergisiert. ;-)

Alternative Sichtweise:
Zythophilus ist der (lange schon vermutete) reinkarnierte Naso und damit der endgültige Beweis für die Möglichkeit einer Wiedergeburt. Daran dürfte auch der letzte Skeptiker eines Tages nicht mehr vorbeikommen - spätestens dann wenn er von jenem kräftig via Distichon bei einer persönlichen Begegnung auf die Schippe genommen wird. :lol: :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon Oedipus » Fr 2. Mai 2014, 16:41

Zythophilus ist der (lange schon vermutete) reinkarnierte Naso


Ovid hat ja knapp das Christentum verpasst. Zythophiliens Talent dagegen wusste auch schon der Papst zu würdigen:
Bild

Und seit 2005 (2007?) ist einiges passiert, nicht nur im Vatikan ;)
Chima: Hodie erat heri iam cras!
Benutzeravatar
Oedipus
Censor
 
Beiträge: 699
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 12:07

Re: Aussprache ae wohl doch ä

Beitragvon Zythophilus » Fr 2. Mai 2014, 17:19

Quae mala mens uobis? Nolite putare Nasonem,
cum iuuet a Musis me data iussa sequi!
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17008
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Vorherige

Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste