Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Beitragvon Ioscius » Di 11. Mär 2014, 21:45

Hallo,

da ich Anfang April meine mdl. Zwischenprüfung über die Elegien des Properz absolvieren muss, möchte ich nicht vollständig unvorbereitet sein. Mein Dozent sagte mir, in der Prüfung müsse ich beispielsweise auch aus dem Text die Merkmale der römischen Liebeselegie herausarbeiten oder Stilmittel finden.

Könnte sich evtl. jemand die Mühe machen, mir eine beliebige (Selle einer) Elegie auszuwählen, an der ich das einmal üben kann. Alternativ würde mir auch ein (Buch-/ Webseitenverweis) reichen, in dem das exerziert wird.

Danke schon im Voraus!

Lg
Zuletzt geändert von Ioscius am Do 13. Mär 2014, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ioscius
Censor
 
Beiträge: 738
Registriert: Di 6. Feb 2007, 20:02

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianus

Beitragvon romane » Mi 12. Mär 2014, 10:22

1,6
2,9
2,15
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianus

Beitragvon Sokrates » Mi 12. Mär 2014, 19:11

Salve,
ich meine in den Büchern von Maurach (Methoden der Latinistik bzw. Interpretation lateinsicher Texte) wäre was dazu zu finden. Ansonsten erstmal in einer größeren literaturgeschichtlichen Darstellung nachschlagen. Dann einfach eine paar Proben aufs Exempel, gerne auch hier im Forum, dann können wir alle was dazu sagen!! :D
viel Erfolg

LG
Sokrates
Sokrates
Proconsul
 
Beiträge: 421
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:40

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianus

Beitragvon SursumDeorsum » Mi 12. Mär 2014, 19:36

Ein Tipp von mir: in der Prüfung nicht von einem 'opus Propertianus' sprechen.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianus

Beitragvon Laptop » Mi 12. Mär 2014, 23:22

opus Propertianum. Und wenn man dann noch ŏpus spricht, ist man schon fast qualifiziert.
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianus

Beitragvon Ioscius » Do 13. Mär 2014, 23:40

SursumDeorsum hat geschrieben:Ein Tipp von mir: in der Prüfung nicht von einem 'opus Propertianus' sprechen.


Quam huius erroris me pudet !
Ioscius
Censor
 
Beiträge: 738
Registriert: Di 6. Feb 2007, 20:02

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Beitragvon Ioscius » Mo 7. Apr 2014, 00:19

Gratias iterum omnibus maximas!

Notam 1,0 adeptus sum. :) Examen actum est de libri I. carmine V. :)
Ioscius
Censor
 
Beiträge: 738
Registriert: Di 6. Feb 2007, 20:02

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Beitragvon marcus03 » Mo 7. Apr 2014, 09:34

Ioscius hat geschrieben:Notam 1,0 adeptus sum. Examen actum est de libri I. carmine V.


Ob hunc casualem errorem nota ad 1,1 deprimenda est. ;-)
Noli tamen desperare nec tibi manus adicere. :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 7. Apr 2014, 09:45

Erstmal Gratulation!
Die Frage wäre, ob es möglich ist, den Genetiv libri bei der Präposition de vorzuziehen, dann wäre es kein Fehler: über das 5.Gedicht des 1.Buches.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Beitragvon Sokrates » Mo 7. Apr 2014, 12:38

Salvete,

zur Verteidigung des Angeklagten: Natürlich ist diese Stellung möglich, BS § 198, 2.
Eine Herabstufung der traumhaften und bemerkenswerten 1.0 ist also gar nicht nötig :lol:
Glückwunsch an dich, optime Iosci,

LG
Sokrates
Sokrates
Proconsul
 
Beiträge: 421
Registriert: Do 15. Jul 2010, 07:40

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 7. Apr 2014, 13:23

Danke fürs Nachschauen, Sokrates. Das hatte ich schon vermutet, da man es ohne Präposition auch kennt.
Gruß, Medicus :)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Beitragvon marcus03 » Mo 7. Apr 2014, 14:10

Ich habe anscheinend nach LIBRI zu lesen aufgehört . :cry:
Veniam peto et notam in 0,9 convertendam esse censeo. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Mündliche Prüfung über das opus Propertianum

Beitragvon Ioscius » Mi 9. Apr 2014, 01:17

Vielen Dank euch, Hausarzt, Markus und Sokrates ! :)
Ioscius
Censor
 
Beiträge: 738
Registriert: Di 6. Feb 2007, 20:02


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste