Adverbialsatz als P.c. oder Abl.abs. / Optativ oder Iussiv?

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Adverbialsatz als P.c. oder Abl.abs. / Optativ oder Iussiv?

Beitragvon Tothi » Mi 19. Mär 2014, 20:03

Hallo liebe Lateiner,

hab ein paar Fragen:


1.] Aufgabenstellung: Ersetzen Sie in den folgenden Satzgefügen die Adverbialsätze durch Participium coniunctum- oder Ablativus absolutus-Konstruktionen! Hab bei einem Satz Schwierigkeiten:

Marcus, cum amicus eum rogaverit, quid faceret, respondet se otio delectari.

-> Ich bekomme das "quid faceret" nicht unter, habe bisher nur: Marcus amico eum rogato respondet se otio delectari.

2.] Aufgabenstellung: Übersetzen Sie die folgenden Sätze und erläutern Sie den Tempus- und Modusgebrauch!

Dicat, quos agros empturus sis; ostendat, et quid et quibus daturus sit.

-> Er soll sagen, welche Äcker er kaufen wird; er soll zeigen, sowohl was als auch welchen er geben wird.

Bin hier total unsicher mit meiner Übersetzung, aber meine Hauptfrage ist, sind "dicat" und "ostendat" jetzt Optativ (erfüllbar) oder Iussiv? Beim Iussiv steht ja nicht immer ein "!" am Ende, oder?
Tothi
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 20:36

Re: Adverbialsatz als P.c. oder Abl.abs. / Optativ oder Iuss

Beitragvon marcus03 » Mi 19. Mär 2014, 20:16

Marcus ab amico rogatus, quid faceret, respondet se otio delectari.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Adverbialsatz als P.c. oder Abl.abs. / Optativ oder Iuss

Beitragvon Tothi » Mi 19. Mär 2014, 20:22

Danke Marcus !!! Manchmal denkt man wohl zu kompliziert :lol:
Tothi
Advena
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 28. Feb 2014, 20:36

Re: Adverbialsatz als P.c. oder Abl.abs. / Optativ oder Iuss

Beitragvon Prudentius » Do 20. Mär 2014, 09:08

amico eum rogato


Du hast ja ein Akkusativobjekt bei einer passiven Verbform - so ein Fehler dürfte dir nicht unterlaufen!

Allenfalls ginge "amico eum rogante", aber dann stimmt das Zeitverhältnis nicht: Vorzeitigkeit.

Ich bekomme das "quid faceret" nicht unter


Du hast hier nichts unterzubekommen; lass es da stehen, wo es steht!

Bin hier total unsicher mit meiner Übersetzung, aber meine Hauptfrage ist, sind "dicat" und "ostendat" jetzt Optativ (erfüllbar) oder ...


Wenn die Vorlage unbestimmt ist, dann lass das nicht zu einem Gefühl der psychischen Unsicherheit werden! Wenn du antwortest: "Das ist Jussiv oder Optativ", dann ist das eine klare Antwort.
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: Adverbialsatz als P.c. oder Abl.abs. / Optativ oder Iuss

Beitragvon marcus03 » Do 20. Mär 2014, 10:17

Kontext:

[71] Vos vero, Quirites, si me audire voltis, retinete istam possessionem gratiae, libertatis, suffragiorum, dignitatis, urbis, fori, ludorum, festorum dierum, ceterorum omnium commodorum, nisi forte mavoltis relictis his rebus atque hac luce rei publicae in Sipontina siccitate aut in Salpinorum <plenis> pestilentiae finibus Rullo duce conlocari. Aut dicat quos agros empturus sit; ostendat et quid et quibus daturus sit. Vt vero, cum omnis urbis, agros, vectigalia, regna vendiderit, tum harenam aliquam aut paludes emat, id vos potestis, quaeso, concedere? Quamquam illud est egregium quod hac lege ante omnia veneunt, ante pecuniae coguntur et coacervantur quam gleba una ematur. Deinde emi iubet, ab invito vetat.
(Cic. De lege agraria II,71)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11611
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Adverbialsatz als P.c. oder Abl.abs. / Optativ oder Iuss

Beitragvon romane » Do 20. Mär 2014, 11:16

was gibt es nicht alles für den Konj. Pr.:

Optativ
Adhortativ
Hortativ
Iussiv

... immer soll ein Wunsch in Erfüllung gehen :hammer:
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste