das "utile" im Ablativ?

Das Forum für professionelle Latinisten und Studenten der Lateinischen Philologie

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

das "utile" im Ablativ?

Beitragvon ille ego qui » Fr 28. Feb 2014, 16:27

ich habe eine verwandte frage schon einmal gestellt. normalerweise heißt es, substantivierte Adjektive der dritten deklination lauteten im ablativ auf -e aus, anders als das adektiv selbst. vgl. die reihe:

Marco sapiente (als Marcus schmeckte) = Partizip von sapere

de libro sapienti = zum Adjektiv geronnen

de sapiente (über den Weisen) = substantiviertes Adjektiv

Mein Eindruck ist, wie bereits einmal angedeutet, dass diese Regel nur für substantivierte Adjektive als Personenbezeichnung, nicht aber für Neutra gelten - zum Beispiel Abstrakta wie das "utile", aber auch Dingbezeichnungen wie "collare" (das "Halsding" = "Halsband"). Ist diese Vermutung, dieser Eindruck, der sich wohl eher unklassischem Sprachgebrauch verdankt, (generell und auch klassisch) zutreffend? sind euch etwa stellen bekannt, wo "ne-utrale" Abstrakta wie das "utile" im ablativ erscheinen?
bekannt ist "a priori", eben bin ich auch auf die redensart, "utile cum dulci" zu verbinden, gestoßen ...

bene valete :-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: das "utile" im Ablativ?

Beitragvon RM » Fr 28. Feb 2014, 20:56

Salve mihi!

Mal auf die Schnelle ein paar Beispiele, die man so in Verbindung mit Präpositionen findet:
1. Cic, Off, 1, 10, 8:
Primum igitur est de honesto, sed dupliciter, tum pari ratione de utili, post de comparatione eorum disserendum.
2. Porph, Epod, 6, 1, pr, 4:
ei uiderentur non sufficere respondere. Amica vis pastoribvs. Amica nunc pro utili dicitur.
3. Porph, Ep, 1, 18, 49, 2:
uult persuadere laborem uenaticum non detrectandum. Vitaeqve et membris. Hoc ab utili sumptum est.
4. Serv, A, 8, 149, 3:
ibi ad inferiores caeli partes delapsus occidat. accipe daqve fidem ab utili agit.
(gefunden mit LECTOR 2007)

Mehr habe ich jetzt nicht gefunden, und alles mit -i am Ende. Stellen müsstest Du selbst nachprüfen.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: das "utile" im Ablativ?

Beitragvon ille ego qui » Fr 28. Feb 2014, 21:44

wundervoll vor allem die cicero-stelle. tausend dank :-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: das "utile" im Ablativ?

Beitragvon ille ego qui » Fr 28. Feb 2014, 21:46

eine frage: hast du die stellen, wo auf utili ein bezugssubstantiv folgt - sofern das nötig war -, manuell ausgeschieden, oder ist dein programm so schlau, dass es das tatsächlich selbst kann?
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6959
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: das "utile" im Ablativ?

Beitragvon RM » Sa 1. Mär 2014, 15:32

Da muss man in der Regel selbst Hand anlegen. Ich habe nach Präp. + utile/utili gesucht. Andere Adjektive hätte man natürlich auch noch nehmen können, z. B. possibili etc. So sehr viele Stellen sind es aber nicht.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern


Zurück zu Lateinische Philologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste