Internetseite einrichten?

Beiträge zu Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon RM » Do 17. Dez 2009, 08:49

Tja, dieser Frage muss sich jeder irgendwann einmal stellen ... :wink:
Du könntest z.B. lateinische Inschriften (aus Kirchen etc.) in deiner Gegend photographieren und katalogisieren und daraus eine Webseite zusammenstellen.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon al-iksir » Do 17. Dez 2009, 13:04

Ein Gedicht zum Beispiel.

RM's Idee finde ich auch sehr nett.
al-iksir
Propraetor
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo 19. Nov 2007, 10:38
Wohnort: Wien

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon Trajan » Fr 18. Dez 2009, 00:42

an eine Internetseite hatte ich auch gedacht..aber ein wesentlicher Bestandteil sollten die Lösungen von Orbis Romanus sein, neben Sprichworten, Übungen etc.
Alea iacta est.
Benutzeravatar
Trajan
Censor
 
Beiträge: 512
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:54

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon philistion » Fr 18. Dez 2009, 18:44

Wenn es dir so wichtig ist, dann frag doch einfach mal beim entsprechenden Verlag an, ob sie einverstanden sind.. Viel Glück! :)
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon Trajan » Mo 21. Dez 2009, 14:31

Sehr geehrter Herr Hartmann,

vielen Dank für Ihre Anfrage zu unserem Werk "Orbis Romanus". Da wir grundsätzlich keine Übersetzungen von Texten aus unseren Lehrwerken autorisieren, können wir Ihnen die Veröffentlichung der Texte leider nicht gestatten.

Ausschlaggebend ist für uns, dass mit einer im Internet verfügbaren Übersetzung der didaktische Ansatz des Schülerbuchs ausgehebelt wird: Das Lernen durch Anfertigen eigener Übersetzungen. Auch wenn wir Ihnen in dieser Sache keinen bösen Willen unterstellen möchten, müssen wir doch davon ausgehen, dass Ihre Seite von den Nutzern entsprechend missbraucht werden würde. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen


Schade!
Alea iacta est.
Benutzeravatar
Trajan
Censor
 
Beiträge: 512
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:54

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon Trajan » Mo 21. Dez 2009, 20:04

darf ich eigentlich lateinische Sprüche (von Caesar, etc.) veröffentlichen, auch wenn ich diese aus einem Buch habe?
Alea iacta est.
Benutzeravatar
Trajan
Censor
 
Beiträge: 512
Registriert: Sa 10. Okt 2009, 21:54

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon Apollonios » Mo 21. Dez 2009, 20:13

Alles, was von Autoren ist, die mindestens 70 Jahre tot sind, darfst Du hemmungslos veröffentlichen, gleich, wo Du es gefunden hast. Vorsicht aber bei bearbeiteten Texten in Schulbüchern und anderswo: für die Bearbeitung hat wiederum der Schulbuchautor (sofern er noch keine 70 Jahre tot ist) oder der Verlag das Monopol.
וָאֹמַר מִי־יִתֶּן־לִּי אֵבֶר כַּיּוֹנָה אָעוּפָה וְאֶשְׁכֹּנָה ׃
et dixi quis dabit mihi pinnas columbae ut volem et requiescam
ps. 55,7
Benutzeravatar
Apollonios
Dictator
 
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 18:34
Wohnort: Berolinum

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon RM » Mo 21. Dez 2009, 20:39

Trajan hat geschrieben:... Schade!

Wie erwartet. Dann also doch etwas Eigenes.
Wie wäre es mit den besten Anekdoten und Witzen, die aus der Antike überliefert sind?

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon philistion » Mo 21. Dez 2009, 22:19

Schon komisch, dieses Urheberrecht.
Ich kann also einen Cäsar-Text nehmen, ein paar Vokabeln austauschen, ihn etwas kürzen und dann diese Version als "mein Werk" schützen und verkaufen.

Ich finde, für klassische Texte sollte es ähnliche Lizenzen geben wie für freie Software.
Dort ist es ja so, dass jemand, wenn er sich den Linux-Kernel runterlädt und ihn abändert, verpflichtet ist, sein auf dem alten freien Quellcode basierendes Programm auch wieder frei zur Verfügung zu stellen. Wäre ja sonst unfair, dass sich Entwickler mit Arbeit anderer bereichern.

Ein ähnliches Szenario sehe ich hier, ein Schulbuchverlag, der Originaltexte abändert, sollte ebenso kein Urheberrecht darauf bekommen wie es der dem zugrundeliegende Text nicht (mehr) hat.
Somit wären zumindest jegliche Übersetzungen von Schulbuchtexten legitim, da ja auch der Autor sich nur an schon vorhandenem orientiert hat.
-> Gleiches Recht für alle

Wie findet Ihr diese Idee von einer Art GPL für antike Texte :lol:
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon romane » Mo 21. Dez 2009, 23:19

also Harry Potter auf Englisch kaufen , dann auf Deutsch übersetzen = eigene Leistung = eigenes Urheberrecht
--- man sollte sich mal über das entsprechende Gesetz informieren.

Bei Schul-Lektüreausgaben geht es auch bei einer Lektüre nicht nur um den Text! Es gibt ja auch einen Kommentar dazu, der nicht vom antiken Autor stammt.

GPL für antike Texte? gibts doch schon
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon RM » Mo 21. Dez 2009, 23:48

Also Leute, was soll diese Diskussion eigentlich? :roll:
Ich habe ja schon vorgeschlagen, sich mal an die VG-Wort zu wenden und sich eingehend zu erkundigen. So komisch ist das Urheberrecht jedenfalls nicht. Das Recht, Werke zu übersetzen gehört wie das Recht, Werke für Rundfunk und Fernsehen zu bearbeiten, zu den Nebenrechten, die beim Autor bzw. Verlag liegen. Schulbuchverlage verwenden meist wenig original klassisches Material in ihren Büchern. Wenn man klassische Texte herausgibt, ist zwar der Text selbst nicht geschützt (diese Texte sind gemeinfrei, s. z.B. hier: http://als.wikipedia.org/wiki/Gemeinfreiheit ... :lol: ), aber das Layout, alle Änderungen, Ergänzungen, Korrekturen, Interpunktionen und Erläuterungen (z.B. Fußnoten), die vom Bearbeiter stammen, sind geschützt. Wenn man Codices faksimiliert, transskribiert und herausgibt, muß man i.d.R. die Erlaubnis der besitzenden Institution (z.B. Bibliothek) einholen.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon philistion » Di 22. Dez 2009, 00:36

romane hat geschrieben:also Harry Potter auf Englisch kaufen , dann auf Deutsch übersetzen = eigene Leistung = eigenes Urheberrecht
--- man sollte sich mal über das entsprechende Gesetz informieren.

Das ist aber nicht das was ich gemeint habe, Harry Potter ist ja an sich schon urheberrechtlich geschützt und J.K.Rowling lebt noch.

Das Urheberrecht antiker Texte ist allerdings schon erloschen. Ich denke, wenn man schon sagt, alle Werke eines Künstlers die schon seit mehr als 70 Jahren tot sind, sind gemeinfrei, sollten modifizierte antike Texte (wie in Schulbüchern oft zu finden) nicht als urheberrechtlich geschützt definiert werden können, denn der eigentliche Leistungsträger hat ja auch kein Recht mehr darauf und Kürzungen bzw. Vereinfachungen eines Werkes entsprechen nicht der Leistung des Autors an sich.

Für diese modifizierten Texte Geld zu verlangen ist ja völlig legitim, doch da sich die Verlagsgesellschaften auch das erloschene Urheberrecht bei Cicero & Co zu Nutze machen, sollten sie nicht ihre paar Vokabelvertauschungen und Kürzungen zur schützenswerten Leistung erheben, sondern willigen Schülern auch das Veröffentlichen der von ihnen modifizierten Texte ermöglichen.

Eben eine "Generallizenz" für Texte deren Autor schon länger als 70 Jahre tot ist, die ähnliche Richtlinien hat wie die GPL wäre interessant. Dass man einen eigenen Text unter die FDL oder CCL stellen kann ist ja bekannt, es ging mir aber um die schon vorhandenen Schriften.
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon RM » Di 22. Dez 2009, 00:51

philistion hat geschrieben:..., sollten sie nicht ihre paar Vokabelvertauschungen und Kürzungen zur schützenswerten Leistung erheben, sondern willigen Schülern auch das Veröffentlichen der von ihnen modifizierten Texte ermöglichen.

Warum produzieren die "willigen Schüler" nicht einfach selbst ein paar modifizierte und vereinfachte Texte? Die originalen lateinischen Texte sind ja zu einem großen Teil im Internet in mehr oder weniger guten Ausgaben schon vorhanden

Ansonsten: siehe oben.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon Apollonios » Di 22. Dez 2009, 01:15

philistion hat geschrieben:Ich finde, für klassische Texte sollte es ähnliche Lizenzen geben wie für freie Software.
...
Wie findet Ihr diese Idee von einer Art GPL für antike Texte

Ganz schlecht. Das hätte nämlich zur Folge, daß sämtliche Übersetzungen, Paraphrasierungen, Bearbeitungen, Parodien etc. von Texten, deren Autoren über 70 Jahre tot sind, juristisch anfechtbar wären. Das hätte praktisch ein Verbot der gesamten Weltliteratur zur Folge. ;-)
וָאֹמַר מִי־יִתֶּן־לִּי אֵבֶר כַּיּוֹנָה אָעוּפָה וְאֶשְׁכֹּנָה ׃
et dixi quis dabit mihi pinnas columbae ut volem et requiescam
ps. 55,7
Benutzeravatar
Apollonios
Dictator
 
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 18:34
Wohnort: Berolinum

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon romane » Di 22. Dez 2009, 10:45

und nun sollten wir weiter diskutieren...
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstige Diskussionen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste