Internetseite einrichten?

Beiträge zu Themen, die in keine andere Kategorie passen

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon philistion » Di 22. Dez 2009, 11:59

Apollonios hat geschrieben:
philistion hat geschrieben:Ich finde, für klassische Texte sollte es ähnliche Lizenzen geben wie für freie Software.
...
Wie findet Ihr diese Idee von einer Art GPL für antike Texte

Ganz schlecht. Das hätte nämlich zur Folge, daß sämtliche Übersetzungen, Paraphrasierungen, Bearbeitungen, Parodien etc. von Texten, deren Autoren über 70 Jahre tot sind, juristisch anfechtbar wären. Das hätte praktisch ein Verbot der gesamten Weltliteratur zur Folge. ;-)

So weit ausgeweitet hätte das natürlich unangenehme Folgen und wäre ganz sicher keine gute Neuerung.
Das Ziel sollte ja nicht Einschränkungen und Verbote sein sondern mehr Freiheit in der Bearbeitung von urheberrechtlich geschützten Texten die auf gemeinfreien Texten basieren.

Auf die Art "Was gemeinfrei war, bleibt auch gemeinfrei auch wenn man es kürzt und vereinfacht".
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon RM » Di 22. Dez 2009, 19:38

philistion hat geschrieben:Das Ziel sollte ja nicht Einschränkungen und Verbote sein sondern mehr Freiheit in der Bearbeitung von urheberrechtlich geschützten Texten die auf gemeinfreien Texten basieren.

Tja, so was brauchen wir aber eigentlich gar nicht ... :)

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon philistion » Di 22. Dez 2009, 21:53

Bin ich denn der einzige der es als "nicht ganz rechtens" ansieht, dass sogar Kürzungen von Originaltexten als "eigenes Werk" rechtlich geschützt werden dürfen und somit eine freie Bearbeitung und Diskussion (z.B. über das Internet) derer verhindert wird? :?

Im Grunde genommen wären viele Beiträge dieses Forums nicht legitim, da die meisten Schüler eben jene vereinfachten/gekürzten Texte (zumindest Stellenweise) aus Ihren Lehrbüchern posten, bei denen sie Probleme haben und genau das stellt ja dann schon eine Urheberrechtsverletzung dar.

Ich bin froh dass es im Rahmen dieses Forums problemlos funktioniert weil eben kein Verlag sich die Mühe macht wegen solcher Kleinigkeiten auf die Barrikaden zu gehen.
Sollte aber genau so ein Austausch und gegenseitiges Helfen nicht auch von rechtlicher Seite her in Ordnung sein?
ἓν οἶδα ὅτι οὐδὲν οἶδα
Benutzeravatar
philistion
Censor
 
Beiträge: 733
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 11:05
Wohnort: Prope oenipontum

Re: Internetseite einrichten?

Beitragvon RM » Di 22. Dez 2009, 22:18

philistion hat geschrieben:Bin ich denn der einzige der es als "nicht ganz rechtens" ansieht, dass sogar Kürzungen von Originaltexten als "eigenes Werk" rechtlich geschützt werden dürfen und somit eine freie Bearbeitung und Diskussion (z.B. über das Internet) derer verhindert wird? :?

Schon möglich ... Aber wozu sollte man eine Bearbeitung noch einmal bearbeiten wollen? Was in Lateinlehrbüchern steht, ist auch nur zu einem geringen Teil "original". Dein Problem sehe ich trotzdem so nicht: Wenn du dich hinsetzt und selbst Originaltexte bearbeitest, evtl. übersetzt und herausgibst, sind die ja auch geschützt und keiner darf sie kopieren (insgeheim freut man sich dann aber doch, wenn man mal etwas aus dem eignenen Werk Abgeschriebenes im Internet findet ...). Warum machst du das nicht einfach so?
Zitieren darf man aus Büchern übrigens.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Vorherige

Zurück zu Sonstige Diskussionen



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste